Aktuelles
Schön, dass sie wieder da sind!
Kaum hatten wir, -Ursula Jürgensonn und Marianne Perau-, die ersten Kartons im Foyer des Effner-Seniorenheims abgestellt, kamen schon die ersten Interessenten. Einige kannten uns noch vom letzten Jahr und waren nun gespannt, was wir an gebasteltem Advents- und Weihnachtsschmuck mitgebracht hatten.
In der ersten Dezember-Woche brachten wir an zwei Tagen “Christkindlmarkt-Atmosphäre” ins Haus. Die Bewohner freuten sich, mal selber und in Ruhe Dinge auswählen zu können, womit sie ihre Zimmer schmücken oder anderen Menschen eine kleine Freude machen können.
Die von fleißigen Bäckerinnen aus der Pfarrei gebackenen Plätzchen und verschiedenste hausgemachte Marmeladen fanden reißenden Absatz. Honig, etliche Schokolade- und Teesorten aus dem fairen Handel und natürliche Duftseifen kauften die Bewohner ebenfalls mit Begeisterung. Sogar Sonderwünsche und -Bestellungen konnten erfüllt werden, wie kleine Lichterketten, Kranzschmuck, Tannenzweige, LED-Kerzen und sogar ein kleines beleuchtetes Bäumchen, die dann am nächsten Tag glücklich abgeholt wurden.
So manche Lebensgeschichte haben Bewohner uns erzählt, man konnte spüren wie gut ihnen das tat, darüber sprechen zu können.
Ursula Jürgensonn
Den Verkaufserlös von 510,- € spendete der Sachausschuß “Eine Welt” von St. Lorenz unter der Leitung von Ursula Jürgensonn, für das Bavaria Hospital. Vielen vielen Dank!
Danke für die großartige Spende
Herr Roland Krack, Mitglied in unserem Verein, hat die Feier zu seinem 70. Geburtstag genützt um Spenden für das Bavaria-Hospital zu sammeln. 1915.- € haben seine Gäste gespendet. Ein stolzer Betrag. Lieber Roland, dir und deinen Gästen vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung. Damit kann das Bavaria Hospital viele bedürftige Patienten kostenlos behandeln.
Schulung des Krankenhauspersonals
Weil beim Bavaria – Catholic – Specialist – Hospital Gesundheit an erster Stelle steht, wird das Personal, medizinisches wie auch nicht medizinisches Personal, regelmäßig geschult und mit Vorträgen über die neuesten medizinischen Entwicklungen unterrichtet. Besonders im Umgang mit Patienten die an dem hoch ansteckenden Lassa – Fieber erkrankt sind. In Nigeria sind so viele Menschen an Lassa Fieber erkrankt wie schon lange nicht mehr. Sogar Mediziner und Pflegekräfte sind gestorben. Deshalb ist es wichtig, dass das gesamte Krankenhauspersonal aufgeklärt und unterrichtet wird wie sie sich im Ernstfall bei der Behandlung von erkrankten Menschen schützen und verhalten müssen.

Hurra, der Brunnen ist fertig!
Dank einer größeren Spende konnte der Brunnen im Gelände des Bavaria-Hospitals gebohrt und fertig gebaut werden. Mit einer großen Bohrmaschine, angefordert aus Enugu, wurde 70 Meter tief gebohrt um sauberes Wasser zu bekommen, für die einheimische Bevölkerung Trinkwasser Qualität. Der Brunnen wurde mit den schon vorhandenen Wassertanks verbunden und das Wasser wird von da ins Haus, bzw. in die Zimmer geleitet. Der eigene Brunnen ist ein großer Segen für das Krankenhaus und die Patienten.
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die Bevölkerung in Nigeria sauberes Wasser hat. Die Regierung unternimmt nichts, für die Menschen den Zugang zu sauberen Wasser zu schaffen. Besonders betroffen sind die Menschen im Busch. Wer es sich leisten kann bohrt seinen eigenen Brunnen, aber die Mehrheit der Landbevölkerung holt sich das Wasser für den täglichen Gebrauch aus Flüssen, Rinnsale oder größeren Wasserpfützen. Das Wasser ist schmutzig und mit Keimen verseucht, dadurch werden viele Leute krank, besonders die Kinder leiden an Durchfall.
Da es sich der Verein zur Aufgabe gemacht hat, alles zu tun, was der Gesundheit der Bevölkerung dient, plant der Verein als nächstes, einen Brunnen in der Pfarrei von Pfarrer Josephat zu bauen, damit auch da die Leute im Dorf, vor allem aber die Schulkinder von Lokpa, sauberes Wasser bekommen.
Die Bohrung vom Brunnen, Wasserpumpe und Rohre für den Anschluß an die Wassertanks kostet 6000 €,            die 6 Wassertanks und der Aufbau für die Tanks kosten 7000 €.
Sobald auf dem Vereinskonto ausreichend Spenden eingegangen sind um anzufangen, geht der Auftrag an Pfarrer Josephat, mit dem Brunnenbau zu beginnen.

Geburtstagsspende
Zum 70. Geburtstag hat sich Marianne Perau von ihren Geschwistern, Verwandten, Freunden und Nachbarn, anstatt Geschenke zu bringen, eine Spende für das Bavaria Hospital gewünscht. So gingen 2.750 € auf das Vereinskonto. Eine tolle Summe. Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen.

Ein Röntgengerät für das Bavaria Hospital
Ein junger Mann ist mit seinem Motorrad gestürzt und wurde mit einer Kopfverletzung in das Bavaria Hospital gebracht. In der Notaufnahme hat ein Arzt seine Verletzung untersucht und fachgerecht versorgt. Um sicher zu sein, dass er keine inneren Verletzungen hat, wurde sein Kopf geröntgt. Der junge Mann hatte Glück, denn an diesem Tag wurde das Röntgengerät von einem Fachmann aufgebaut und installiert. Er war der erste Patient der davon profitiert hat, denn bisher mußten solche Patienten zum röntgen in ein größeres Krankenhaus gebracht werden.
Das Röntgengerät wurde von HIFA, einer Hilfsorganitation aus Österreich gespendet.

Große Freude im Bavaria Hospital
Diese Zwillinge sind am Muttertag durch Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Das gesamte Krankenhauspersonal hat mit der glücklichen Mutter die Geburt der gesunden Zwillinge gefeiert. Es ist nicht selbstverständlich, das Mütter zur Entbindung in eine Klinik gehen. Viele Mütter und Babies sterben bei der Entbindung wegen unzureichender oder fehlender Betreuung während der Schwangerschaft. Viele können eine Entbindung im Krankenhaus nicht bezahlen.
Der Verein hat die Kosten von 300.- € für die Kaiserschnittentbindung übernommen.

FREE MEDICARE
Zwei Tage vor der Einweihung des neuen Bavaria Hospitals wurden ca 500 Leute kostenlos untersucht und mit Medikamenten versorgt. Insgesamt arbeiteten 11 Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen, darunter auch ein deutscher Arzt, an diesen beiden Tagen ohne Honorar im neuen Krankenhaus.

Eröffnung des neuen Bavaria Hospitals
Ein Traum wird wahr
Nach vier Jahren Planung und Bauzeit wurde in Okigwe – Nigeria das neue Bavaria-Hospital eröffnet, dass von einer großzügigen Spenderin und vom Verein finanziert wurde. Diözesanbischof Dr. Solomon Amatu hat das Krankenhaus am 10. Dez. 2016 eingeweiht. Frau Perau, Frau Jürgensonn und Dr. Großterlinden, ein Arzt aus Leverkusen waren als Ehrengäste dabei. Viele Priester aus der Diözese Okigwe und der benachbarten Diözesen zelebrierten gemeinsam mit Bischof Amatu und very Rev. Fr. Dr. Josephat Nwankwo einen festlichen Gottesdienst vor dem Krankenhaus. Der Bischof bedankte sich bei Frau Perau für ihren engagierten Einsatz für die Menschen in Nigeria.
Frau Perau durchtrennte in Anwesenheit von Bischof Dr. Solomon Amatu und mit den Worten von Rev. Father Dr. Josephat Nwankwo, “Hiermit eröffnet nun Marianne Perau das Bavaria Catholic Hospital”, das weißblaue Band.
Das anschließende Fest wurde gestaltet durch traditionelle Riten, von einheimischen Musikgruppen und afrikanischem Tanz.
Ranghohe Politiker aus Regierung und Region und Mitarbeiter des Bischofs bedankten sich bei der großzügigen Spenderin, bei Pfarrer Josephat Nwankwo und bei Frau Perau.