Aktuelles

Christkindlmarkt für das Bavaria Hospital

Am 8. – 9. Dezember fand im Münchenstift an der Effnerstraße wieder ein Christkindlmarkt statt, an dem sich auch die Pfarrei St. Lorenz beteiligte.

Selbstgemachte Plätzchen, Rumkugeln und verschiedenste Sorten von Marmelade und Gelee wurde von den Bewohnern, Besuchern und auch Angestellten gerne gekauft. Viele der Bewohner genossen die stimmungsvolle Atmosphäre mit den zahlreichen Angeboten wie Advents- und Weihnachtsschmuck, Tannenzweige, Engelchen, Sterne, kleine Basteleien und vieles mehr. Auch die selbstgestrickten Socken fanden reißenden Absatz sowie fairgehandelte Schokolade, Honig, Kekse, herrlich duftende Seifen und etliches mehr.

Den Erlös von 420.- € spendete die Pfarrei St. Lorenz für das Bavaria Hospital in Nigeria.

Herzlichen Dank an Ursula Jürgensonn und Marianne Perau vom Missionsausschuß der Pfarrei.

Weihnachtsgruß 2021

 

 

Ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest wünscht die Vorstandschaft, gemeinsam mit dem Bavaria Hospital, allen Mitgliedern und Spendern und sagt Danke für die Unterstützung bei der Bewältigung der Gesundheitsbetreuung während der Corona Pandemie und der Versorgung der Ärmsten mit Lebensmittel-Spenden in der Region Okigwe.

Ein Gutes, vor allem Gesundes Neues Jahr 2022 wünscht Ihnen die Vorstandschaft und freut sich, wenn Sie auch in Zukunft unsere Projektarbeit unterstützen.

Kräuterbuschen für das Bavaria Hospital

Frauen aus der Pfarrei St. Lorenz in München Oberföhring,

haben für Maria Himmelfahrt, wie es in Bayern Brauch ist,

viele Kräuterbuschen gebunden und bei den Gottesdiensten

gegen eine Spende an die Kirchenbesucher verteilt.

Den Spendenerlös von 572,- € haben sie für das Bavaria Hospital gespendet. Vielen Dank an die fleißigen Frauen.

Corona Schnelltests für das Bavaria Hospital

Im Februar 2021 gelang es der Vorsitzenden endlich, über das Medikamenten Hilfswerk “action medeor” für das Bavaria Hospital Schutzkleidung, Masken, kontaktlose Fieberthermometer, mehrere Sauerstoff -Konzentratoren, medizinische Seifen und vor allem Corona Schnelltests nach Nigeria zu schicken. Die Schnelltests (in Nigeria nicht zu bekommen) sind wichtig, damit das Personal regelmäßig getestet werden kann und auch die Patienten, bevor sie stationär aufgenommen werden.

Das Personal wird regelmäßig geschult, aktuell ganz besonders über Corona. Themen der Fortbildungen sind unter anderem `Wie schützen wir uns vor einer Infektion bzw. welche Schutzmaßnahmen gibt es?` Ein Infektiologe unterrichtet die Schwestern und Ärzte über das korrekte Verhalten bei Patienten mit Verdacht auf Corona.

Weihnachtsgruß 2020

Ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest wünscht die Vorstandschaft, gemeinsam mit dem Bavaria Hospital, allen Mitgliedern und Spendern und sagt Danke für die Unterstützung bei der Bewältigung der Gesundheitsbetreuung und der Versorgung der Ärmsten mit Lebensmittel-Spenden in der Region Okigwe.

Ein Gutes, vor allem Gesundes Neues Jahr 2021 wünscht Ihnen die Vorstandschaft und freut sich, wenn Sie auch in Zukunft unsere Projektarbeit unterstützen.

Gesundheit für Mütter und ihre Babys


Das Bavaria Hospital hat endlich ein neues Ultraschallgerät. Diese schwangere Frau war so begeistert, ihr ungeborenes Baby schon vor der Geburt zusehen. Dank dem neuen Ultraschall kann der Gynäkologe die Frauen optimal betreuen und rechtzeitig feststellen ob sich das Kind gut entwickelt. In Nigeria sind Risikoschwangerschaften wegen der oft schlechten Gesundheit der Frauen nicht selten. Für die nötigen Vorsorgeuntersuchungen und für eine sichere Geburt können die werdenden Mütter, dank der Unterstützung vom Verein, jederzeit in das Bavaria Hospital kommen. Notfalls übernimmt der Verein die anfallenden Kosten. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Corona – Nothilfe für Nigeria

Bereits seit 2001 engagieren wir uns gemeinsam mit Dr. Nwankwo, lokaler Partner und Manager, für das Bavaria Hospital in der Diözese Okigwe für eine Verbesserung der Gesundheits- und Sanitärversorgung. Die Corona Pandemie zeigt sehr deutlich, wie wichtig diese Arbeit ist!

Um die Ärzte und Schwestern im Krankenhaus bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, wird das medizinische Personal über Covid-19 geschult. Leider gibt es so gut wie keine Schutz­kleidung und Schutzmasken. Der Verein bemüht sich auch weiterhin, das Bavaria Hospital mit ausreichend Schutzkleidung, Hygienematerial und dringend benötigten Medikamenten auszustatten.

Das Projekt wird gefördert und unterstützt mit den Mitgliederbeiträgen und Spenden aus der Pfarrei St. Lorenz.
Vielen Dank!

Lebensmittelpakete für die Ärmsten

Durch die Corona Pandemie und den andauernden Lockdown macht sich die Not und der Hunger im Land immer stärker bemerkbar. Seit Wochen sind Banken, Schulen und Grenzen bzw. Strassen gesperrt. Die Leute können kaum mehr ihren Arbeitsplatz erreichen , um den Lebensunterhalt für ihre Familien zu verdienen. Besonders betroffen von der Armut sind die alten Menschen, weil viele von ihnen auch noch für ihre Enkelkinder sorgen müssen, deren Eltern an AIDs gestorben sind. Deshalb sind Sie die ersten, die Lebensmittelpakete aus der Hand von Pfarrer Dr. Josephat Nwankwo erhalten. Diese Hilfsaktion wird unterstützt, bzw. finanziell möglich gemacht mit Spendengeldern vom Verein.

Lebensmittel für Bedürftige während der Corona-Krise

Pfarrer Dr. Josephat Nwankwo, Manager und Verwalter des Bavaria-Hospitals, hat große Mengen Yams, Reis, Bohnen und Zwiebeln eingekauft, alles Grundnahrungsmitteln in Nigeria, um sie bei Bedarf an die Ärmsten zu verteilen. Die Kosten für den Einkauf hat der Verein Gesundheitsentwicklungshilfe für das Bavaria-Hospital übernommen. Danke an die Spender, die dies ermöglicht haben.

Corona auch in Nigeria

Corona ist mittlerweile auch in Nigeria angekommen. Noch breitet sich das Virus langsam aus. Man weiß allerdings nicht, wie hoch die Zahl der Infizierten auf dem Land ist. Getestet wird nur in den großen Regierungskrankenhäusern in Abuja und Lagos, nur da gibt es Tests, Schutzmasken und Schutzanzüge. Die Landbevölkerung ist dem Virus schutzlos ausgeliefert. Da gibt es keine Tests, keine Schutzmasken und keine Schutzanzüge für medizinisches Personal. Wenn Corona Nigeria voll erwischt, dann können Ärzte und Priester nur hilflos und verzweifelt zu schauen wie die Menschen sterben. Auch das Bavaria Krankenhaus hat dem Virus nichts entgegenzusetzen. Als Folge einer Epidemie wird große Armut im Land sein. Der Verein Gesundheitsentwicklungshilfe für das Bavaria Krankenhaus unterstützt deshalb Dr, Nwankwo finanziell bei der Versorgung  der Ärmsten mit Lebensmitteln Vor allem will der Verein verhindern, dass Kinder an Hunger oder Unterernährung sterben.